Der 1. Badminton-Club Viernheim wurde im Dezember 1981 gegründet und schaut nach über 30-jährigem Vereinsbestehen auf eine erfolgreiche Zeit zurück. Es gibt so viel zu berichten: vom Fackel-Lauf beim "Challenge-Day" in Viernheim, vom Besuch einer Live-Sendung beim Rhein-Neckar-Fernsehen in Mannheim oder auch vom damaligen sportlichen Höhepunkt in der Anfangszeit, dem Freund- schaftsspiel gegen Mainz-Zahlbach.
Badminton erfreut sich in Viernheim im Aktiven-, Jugend- u. Hobby-Bereich großer Beliebtheit. Am Anfang musste man die Badminton-Felder in der Sporthalle der Schiller-Schule erst noch "kleben", bevor der Ball über das Netz kam. Aber als in Viernheim immer mehr Sportbegeisterte in den Bann dieses schnellen Spiels kamen, zog man wenige Jahre später in die Sporthalle der Alexander- von-Humboldt-Schule um, nun mit eingezeichneten Feldern für's Training und als Ausrichtungsort für alle Ligaspiele und Turniere bestens geeignet. Neben den Ranglistenturnieren, den Kreis-Klasse/ Liga-Spielen bis hoch in die zweithöchste Spielklasse: der 2. Bundesliga, neben Spielorten von Mannheim bis München mit spannenden Spielen, und Spielern, die mit Herz beim Badminton sind, bieten wir auch viel gesellschaft-liches Beisammensein bei Grillfesten z.B. im Garten des Viernheimer Heimatmuseums, Musical-Besuchen in Hamburg, Berlin, und Essen, bei den jährlichen Vereinsmeisterschaften, Fahrradtouren, und Weinproben in der Pfalz, Floßfahrten auf der Loisach und Isar sowie Städte- Reisen nach Amsterdam, Prag und London an.
Weitere Höhepunkte und Herausforderungen, die Sport und Spaß miteinander verbinden, bieten die Besuche bei unseren englischen Freunden in Viernheims Partnerstadt Potters Bar. Seit 1989 treffen wir uns regelmäßig am ersten Mai-Wochenende.Traditioneller Treffpunkt im Dezember ist an den Advents- wochenenden unsere Glühwein-Hütte auf dem Weihnachtsmarkt. Da gibt es selbstgemachten Glühwein und leckere Apfelwaffeln.
Ein besonderes Highlight in unserer Vereinsgeschichte: Das Länderspiel zwischen Deutschland ./. Frankreich im November 2005. Beide National-Mannschaften zeigen hochkarätiges Badminton in der ausverkauften Waldsporthalle und begeistern das Publikum.
Am 15. Dezember 2006 feiern wir mit vielen Freunden und Gästen aus nah und fern das 25-jährige Jubiläum mit Musik und Feuerwerk und allem was dazu gehört. In der Saison 2006/ 2007 begeistert unsere 1. Mannschaft nicht nur heimisches Publikum.
Wir wurden nach einem unglaublichen Spiel-Wochenende in München " Meister in der Regionalliga Süd-Ost Süd " und spielen in Viernheim und Zittau in der Relegation um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Es soll aber noch nicht sein ... dann, 14./ 15. Februar 2009 ... die 1. Mannschaft sichert sich vorzeitig nach einer fantastischen Saison bei 14 Spielen und 14 Siegen erneut den Meistertitel in der Regionalliga Süd-Ost Süd. Zum zweiten Mal nach 2007 spielen wir um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. 21. / 22.3.2009 ... wir gewinnen die Relegationsspiele in Viernheim & Röttenbach. Die Röttenbacher vergessen unseren "Fan-Bus" bestimmt nicht so schnell. Nach der 70. Spielminute steht fest: Der 1.BC Viernheim ist Aufsteiger in die 2. Bundesliga Süd 2009 / 2010. Nach einer perfekten Spielsaison machen Natalie Tropf, Sabine Huber, Stefanie Matt, Aki Kananen, Pavel Mecar, Ronald Huber, Mikko Helin und Roland Dorner den Traum *2. Bundesliga* wahr. 27./28.02.2010 ... die 1.Mannschaft: Aki Kananen, Bjoern Siegemund, Pavel Mecar, Mikko Helin, Ronald Huber, Felix Hoffmann, Roland Dorner, Kathrin Hoffmann & Sabine Huber schafft den Klassenerhalt. Nach einer Klasse- Aufholjagd in der Rückrunde gelingt überraschend der Sieg gegen den Tabellenersten Rosenheim am vorletzten Spieltag. 2. Bundesliga - Saison 2010 /2011 ... der 1.BC Viernheim hat sich mit Claudia Vogelgsang / Friedrichshafen und Nanna Vainio / Finnland immens verstärkt. Die 1. Mannschaft spielt gut und hält sich wochenlang auf Platz 2 in einer fantastischen Hinrunde, dann macht der Schnee uns erstmals einen Strich durch die Rechnung. Nach einer durchwachsenen Rückrunde beendet die 1.Mannschaft die 2.Bundesliga - Saison auf Platz 4. Danach Rückzug aus der Bundesliga.
Rückblicke:
Stefan Glasstetter, Jan Stika, Klaus Jorlet, Markus Hanke, Silke Schneider, Wang Ye
Stefan Glasstetter, Jan Stika, Klaus Jorlet, Markus Hanke, Silke Schneider, Wang Ye
Stefan Glasstetter, Jan Stika, Klaus Jorlet, Markus Hanke, Thomas Fertig, Marketa Osickova, Wang Ye
Stephan Kuhl, Stefan Glasstetter, Jan Stika, Thomas Fertig, Markus Hanke, Hana Kollerova, Silke Schneider, Tanja Graf
Stephan Kuhl, Ondrej Lubas, Jan Stika, Stefan Glasstetter, Thomas Fertig, Natalie Tropf, Hana Kollerova
Ondrej Lubas, Jan Stika, Roland Dorner, Ronald Huber, Hana Kollerova, Natalie Tropf
Ondrej Lubas, Jan Stika, Ronald Huber, Roland Dorner, Natalie Tropf, Sabine Huber, Stefanie Matt
Pavel Mecar, Ronald Huber, Jan Stika, Roland Dorner, Natalie Tropf, Sabine Huber, Stefanie Matt
Aki Kananen, Pavel Mecar, Ronald Huber, Mikko Helin, Roland Dorner, Natalie Tropf, Sabine Huber, Stefanie Matt
Aki Kananen, Björn Siegemund, Pavel Mecar, Roland Dorner, Ronald Huber, Felix Hoffmann, Mikko Helin, Sabine Huber, Kathrin Hoffmann
Aki Kananen, Björn Siegemund, Pavel Mecar, Ronald Huber, Roland Dorner, Mikko Helin, Claudia Vogelgsang, Nanna Vainio, Sabine Huber